Die Rostocker Innenstadt - das ist unser Zuhause und der Mittelpunkt unserer Verkaufstätigkeiten. Hier kennen wir und aus wie in unserer Westentasche! In
den letzten Jahren konnten wir zahlreiche Eigentumswohnungen, Ein- und Mehrfamilienhäuser in Rostock an den richtigen Käufer vermitteln. Dadurch kamen wir mit vielen Familien ins Gespräch, die auch
gern eine Immobilie in Rostock kaufen würden. Diesen Interessenten würden wir gern ebenfalls den Traum von den eigenen vier Wänden erfüllen!
Wir sind Ihr Makler für den Verkauf von Eigentumswohnungen, Ein- und Mehrfamilienhäusern sowie Anlageimmobilien in Rostock Stadtmitte!
Vereinbaren Sie einen unverbindlichen und kostenfreien Beratungstermin telefonisch unter Tel. 0381-87741600 oder direkt über unser innovatives
Online-Terminsystem:
Wenn Sie über den Verkauf Ihrer Immobilie in der Rostocker Innenstadt nachdenken, spielen die aktuellen Marktdaten eine wichtige Rolle. Gern möchten wir
Ihnen einen kleinen Einblick in die Entwicklungen geben.
- Die Nachfrage nach Wohn- und Anlageimmobilien in der Rostocker Innenstadt ist ungebrochen sehr hoch. Die Kaufpreise für Immobilien in
Rostock-Stadtmitte, in der Kröpeliner-Tor-Vorstadt, Steintorvorstadt, im Bahnhofsviertel sowie in der Nördlichen und Östlichen Altstadt sind in den vergangenen Jahren weiter stark
gestiegen.
- Aktuelle Marktdaten von Immobilienscout24 zeigen in den letzten 5 Jahren eine Steigerung der Angebotspreise für Eigentumswohnungen um 54,53 %. Laut
Immobilienscout24 lag der durchschnittliche Angebotspreis für Wohnungen in der Rostocker Innenstadt im Jahr 2015 bei 1.766,-€ pro m² und 2020 schon bei 2.729,-€ pro m². Der genaue Kaufpreis
unterscheidet sich je nach der genauen Lage der Immobilie, dem Baujahr bzw. Sanierungsstand und der Ausstattung. Außerdem werden vermietete Wohnungen i.d.R. günstiger angeboten als freie Wohnungen,
da für freie Wohnungen eine größere Nachfrage besteht - sowohl von Eigennutzern als auch von Anlegern. Für vermietete Wohnungen wird üblicherweise weniger vom Quadratmeterpreis als vom Ertragswert
(Mieteinnahme) der Immobilie ausgegangen. Für Neubauten und Wohnungen mit Neubaustandard (z.B. Aufzug, Tiefgarage) werden deutlich höhere Kaufpreise als für Bestandswohnungen erzielt. Hier lag der
durchschnittliche Verkaufspreis laut ImmobilienScout24 im Jahr 2020 bei 4.400,- € pro m². Um den bestmöglichen Preis für Ihre Immobilie zu erzielen, holen Sie sich bitte die fachkundige
Meinung unserer Immobilienxperten ein.
- Neben Eigentumswohnungen sind besonders Stadthäuser in den Rostocker Innenstadtvierteln sehr begehrt. Marktdaten von Immobilienscout24 zeigen dabei in den letzten 5
Jahren eine Steigerung der Angebotspreise für Häuser um 53,12 %. Laut Immobilienscout24 lag der durchschnittliche Angebotspreis für Häuser in der Rostocker
Innenstadt im Jahr 2015 bei 2.037,-€ pro m² und 2020 schon bei 3.119,-€ pro m². Der genaue Kaufpreis unterscheidet sich je nach der genauen Lage der Immobilie, dem Baujahr bzw. Sanierungsstand
und der Ausstattung. Außerdem wird unterschieden, ob es sich um freie Objekte für Eigennutzer oder vermietete Häuser zu Anlagezwecken handelt. Bei vermieteten Ein- und Mehrfamilienhäusern hängt der
Angebotspreis stark vom Ertragswert (d.h. vor allem den Mieteinnahmen) der Immobilie ab. Für aktuelle Rohertragsfaktoren für die verschiedenen Rostocker Stadtbereiche wenden Sie sich bitte an unsere
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
- Die Bodenrichtwerte in der Rostocker Innenstadt sind in den vergangen Jahren stark angestiegen. Derzeit liegen die Bodenrichtwerte in den überwiegenden
Teilen der Innenstadt zwischen ca. 400,-€/m² (z.B. in der Östlichen Altstadt und im Bereich Polizeigärten) und ca. 500,-€/m² in großen Teilen der Kröpeliner-Tor-Vorstadt und im Bahnhofsviertel
(Stichtag jeweils 31.12.2018). Eine besondere Position nehmen die Gebiete direkt in der Stadtmitte mit Bodenrichtwerten von bis zu 1.530,-€/m² ein (Bereich Kröpeliner Straße). Der Bodenrichtwert muss
jedoch je nach Grundstück angepasst werden u.a. an den aktuellen Zeitpunkt und in Abhängigkeit von der Größe des Richtwertgrundstücks. Die jeweils aktuellen Bodenrichtwerte für die genaue Wohnlage
können Sie bei der Geschäftsstelle des Gutachterausschusses der Hanse- und Universitätsstadt Rostock erfragen oder jederzeit online beim Geoportal Rostock einsehen. Selbstverständlich können Sie sich
auch gern an unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wenden.
Diese Informationen dienen nur als erste Orientierung. Nähere Informationen zur Marktentwicklung und zum Wert Ihrer Immobilie erhalten Sie gern im
persönlichen Gespräch mit unseren fachkundigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!